Menü Schließen

Kategorie: Aktuell

Änderung Annahmebedingungen der Hurni-Gruppe für Asphalt-Produkte

Änderung Annahmebedingungen der Hurni-Gruppe für Asphalt-Produkte

Aufgrund der Situation im Recycling von Asphaltprodukten müssen wir unsere Kundschaft über folgende Änderung bei der Annahme dieser Produkte informieren:

Ab sofort wird auf allen Asphalt-Deponiematerialien eine VASA-Abgabe über Fr. 7.50 pro Kubikmeter erhoben.

Es können aber weiterhin alle gewohnten Asphaltprodukte gemäss unserer Preisliste bei uns zur Entsorgung angeliefert werden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Herrn Gazmend Shabanaj (g.shabanj@hurniag.ch / 079 226 00 59).

Entspannung bei den Dieselpreisen:

Anpassung des Energiepreiszuschlags auf Transporte per
1. Februar 2023

Auf Grund der Entspannung beim Dieselpreis senken wir den Preiszuschlag für Energie auf Transporten
von bisher 6 % auf 4 % ab 1. Februar 2023. Alle anderen Zuschläge bleiben unverändert und sind wie folgt:

Transport: 4 %
Beton: 10 %
Kies: 2.5 %
Deponie: 1 %

Wir behalten uns vor, die Zuschläge weiterhin jederzeit den aktuellen Entwicklungen anzupassen.

Für Ihr Verständnis und das uns entgegengebrachte Vertrauen danken wir im Voraus und freuen uns auf
eine weitere gute Zusammenarbeit.

Öffnungszeiten über den Jahreswechsel 2022/2023

Öffnungszeiten über den Jahreswechsel 2022/2023

Baustoffe

Betonwerk Sutz
geöffnet bis: 21.12.2022, 12:00
geöffnet ab: 9.1.2023, 7:30

Kieswerk Sutz
Grube Kallnach
Deponie Finsterhennen
geöffnet bis: 23.12.2022, 16:00
geöffnet ab: 9.1.2023, 7:30

Steinbruch Vorberg
geöffnet bis: 23.12.2022, 16:00
geöffnet ab: 16.1.2023, 7:30

Entsorgung & Recycling

Funicar Muldenzentrale
23.12.2022: geöffnet bis 16:00
27.12 – 30.12.2022: 7:30–11:45 / 13:00–15:00
ab 3.1.2023: 7:30–11:45 / 13:00–17:00

Remo Recycling
23.12.2022: geöffnet bis 17:00
27.12 – 30.12.2022: 7:30–11:45
ab 3.1.2023: 7:30–11:45 / 13:00–17:00

Aushub & Rückbau

geöffnet bis: 23.12.2022, 12:00
geöffnet ab: 6.1.2023, 7:30

Lieferungen und Abholungen ausserhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage.

Preisanpassungen ab 1. Juli 2022

Rohstoff- und Energiemärkte weiterhin unter Druck:
Anpassung Preiszuschläge per 01.07.2022

Leider hat sich die Preisentwicklung in den letzten Wochen weiter verschärft, so dass wir gezwungen sind,
die Preiszuschläge aufgrund der Teuerung in den Bereichen Strom, Gas, Heizöl, Binde- und Zusatzmittel
sowie Treibstoff den aktuellen Gegebenheiten wie folgt anzupassen:

Transport: 6 %
Beton: 3 %
Kies: 1 %
Deponie: 1 %

Wie bisher wird die Teuerung mit Zuschlägen auf allen Rechnungen der Gruppengesellschaften ausgewiesen.
Selbstverständlich werden wir die Entwicklung weiterverfolgen und Sie zeitnah über allfällige Änderungen
ins Bild setzen.

Für Ihr Verständnis und das uns entgegengebrachte Vertrauen danken wir im Voraus und freuen uns auf
eine weitere gute Zusammenarbeit.

Preisanpassungen ab 1. April 2022

Preisanpassungen ab 1. April 2022

Weltweit massiv steigende Energie- und Rohstoffpreise

Geschätzte Kundinnen und Kunden

Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem militärischen Konflikt in der Ukraine führen auf den weltweiten Energie- und Rohstoffmärkten zu massiven Preisanstiegen. Die Risiken und neuen Knappheiten, die der Krieg verursacht, führen zu Risikoaufschlägen und Preiserhöhungen auf breiter Front. Die Teuerung im Bereich von Strom, Gas, Heizöl, Binde- und Zusatzmittel sowieTreibstoff war in diesem Ausmass nicht vorhersehbar und hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Produktions- und Transportkosten.

Auf Grund dieser aussergewöhnlichen Lage sehen wir uns leider gezwungen, erstmals unterjährig Preiszuschläge vorzunehmen. Wir haben deshalb beschlossen folgende Aufschläge vorzunehmen:

− 4% auf den Transportleistungen (gültig ab 1. April 2022)

− 2% auf allen Betonsorten (gültig ab 1. Mai 2022)

− 1% auf allen Kiessorten (gültig ab 1. Mai 2022)

Wir sind uns bewusst, dass eine unterjährige Anpassung der Preise ungewöhnlich ist. In dieser schwierigen Situation ist es uns ein Anliegen, die Teuerungsanpassung transparent auszuweisen. Deshalb wird die Teuerung mit Zuschlägen auf allen Rechnungen der Gruppengesellschaften ausgewiesen.

Selbstverständlich werden wir die Entwicklung weiterverfolgen und Sie zeitnah über allfällige Änderungen ins Bild setzen. Für Ihr Verständnis und das uns entgegengebrachte Vertrauen danken wir im Voraus und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüssen Hurni Gruppe

Kiesabbau

Kiesabbau

Informationsfilm des FSKB – Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie.

Der FSKB hat ein Informations-Video über den Kiesabbau entwickelt. Von der Wichtigkeit der Kiesgewinnung für Gesellschaft und Wirtschaft, der Problematik neue Abbaugebiete zu erschliessen, der Kreislaufwirtschaft, über die Biodiversität bis hin zur Renaturierung, deckt das Video alle relevanten Themenfelder ab. Die Betrachtenden erfahren beispielweise, weshalb Kies ein nachhaltiges Baumaterial ist oder welche bedrohten Tierarten in Kiesgruben neue Lebensräume finden. Spannende Details lassen sich anhand der Illustrationen entdecken.

Muldenservice: Schlankere Strukturen

Schlankere Strukturen für einen schlagkräftigen Muldenservice und die Baustoff-Sparte

Die Hurni-Gruppe bündelt ihre Kräfte im Bereich des Muldenservices. In Zukunft bietet das Sutzer Unternehmen sämtliche Dienstleistungen im Bereich des Muldentransportes und der Entsorgung unter der Dachmarke Funicar Muldenzentrale AG an. Die langjährigen Tochterfirmen Schürch Muldenservice und Transporte AG, Gutmann Muldenservice und Transporte AG sowie Kopp Muldenservice und Transporte AG werden als eigenständige Marken nicht mehr am Markt erscheinen und mit der Funicar Muldenzentrale AG fusioniert.

«Mit dieser Fusion der Mulden- und Entsorgungsdienstleister schaffen wir schlankere Strukturen und können auf dem Markt noch schlagkräftiger und effizienter auftreten» so Fritz R. Hurni, Vorsitzender der Geschäftsleitung. «Zudem steigern wir unsere Wettbewerbsfähigkeit als grösster Anbieter von Muldentransportdienstleistungen in unserer Region und bieten künftig alles aus einer Hand an». Sämtliche Mitarbeitenden werden neu von der Funicar Muldenzentrale AG beschäftigt.

Veränderungen gibt es ebenfalls im Bereich Baustoffe. Im Zuge der Kräftekonzentration wird die Tochterfirma Habegger Transport AG mit der Hurni Kies und Betonwerk AG fusioniert.

Das Sutzer Familienunternehmen vereint neu fünf Firmen unter dem Dach der Hurni Holding AG: Die Hurni Kies und Betonwerk AG, die Steinbruch AG Vorberg, die Funicar Muldenzentrale AG, REMO Recycling AG und die Hurni Aushub und Rückbau AG.

Hurni konzentriert sich auf Seeländer Kiesgruben

Hurni konzentriert sich auf Seeländer Kiesgruben

Seit August 2013 stellte die Hurni Kies und Beton AG ihr Knowhow der jurassischen Gemeinde Les Breuleux zur Verfügung und bewirtschaftete in deren Auftrag den gemeindeeigenen Steinbruch.

In diesem Sommer 2021 endet diese Zusammenarbeit nach acht Jahren im gegenseitigen Einvernehmen. Ab 1. Juli 2021 ist wieder die jurassische Gemeinde für den Abbau von Jurakalk verantwortlich. Sämtliche Mitarbeitenden des Steinbruchs werden bei der Hurni Kies- und Betonwerk AG weiterbeschäftigt.

Hurni-Sand gegen das Hochwasser

Hurni-Sand gegen das Hochwasser

Der Spiegel des Bielersees steigt von Stunde zu Stunde. Die Bevölkerung ist aufgerufen, Gewässer zu meiden und wichtige und wertvolle Gegenstände aus den Kellern zu bergen.

Gleichzeitig stehen Sicherheitskräfte im Dauereinsatz und versuchen, mit verschiedenen Massnahmen die Wassermassen in Schach zu halten.

So stehen auch Mitglieder der Zivilschutzorganisation Bielersee Süd-West im Einsatz und füllen in der Hurni-Kiesgrube Sutz Sandsäcke ab. Die rund 1000 Sandsäcke werden im Uferbereich Sutz-Lattrigen sowie in der Gemeinde Erlach – Bielersee-seitig wie Neuenburgerseeseitig – gegen die Wassermassen eingesetzt. Mit diesem Einsatz unterstützt der Zivilschutz die Regio Feuerwehr Täuffelen und die Feuerwehr Jolimont.