
Um die regionale Kiesversorgung im Seeland sicherzustellen, wurde das Terrain im Challnechwald im Jahr 2019 erschlossen.
Der Untergrund, geformt durch den Walliser Gletscher, birgt Steine aus den Vispertälern und Viertausendern wie dem Allalin-, Strahl- und Rimpfischhorn.
Auf dem geplanten Abbaugebiet der Kiesgrube führt der Archäologische Dienst des Kantons Bern Ausgrabungen an einer Grabstätte der frühen keltischen Aristokratie durch.
Entdecken Sie die faszinierendsten Funde der letzten Jahre und erfahren Sie mehr über die archäologischen Tätigkeiten vor Ort.
Exkursionsleitung Alexandra Winkler, Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Peter Thomet, Geschäftsführer Landschaftserbe Drei-Seen-Land
Gazmend Shabanaj, stv. Leiter Baustoffe, Hurni AG

Um die regionale Kiesversorgung im Seeland sicherzustellen, wurde das Terrain im Challnechwald im Jahr 2019 erschlossen.
Der Untergrund, geformt durch den Walliser Gletscher, birgt Steine aus den Vispertälern und Viertausendern wie dem Allalin-, Strahl- und Rimpfischhorn.
Auf dem geplanten Abbaugebiet der Kiesgrube führt der Archäologische Dienst des Kantons Bern Ausgrabungen an einer Grabstätte der frühen keltischen Aristokratie durch.
Entdecken Sie die faszinierendsten Funde der letzten Jahre und erfahren Sie mehr über die archäologischen Tätigkeiten vor Ort.
Exkursionsleitung Alexandra Winkler, Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Peter Thomet, Geschäftsführer Landschaftserbe Drei-Seen-Land
Gazmend Shabanaj, stv. Leiter Baustoffe, Hurni AG

Um die regionale Kiesversorgung im Seeland sicherzustellen, wurde das Terrain im Challnechwald im Jahr 2019 erschlossen.
Der Untergrund, geformt durch den Walliser Gletscher, birgt Steine aus den Vispertälern und Viertausendern wie dem Allalin-, Strahl- und Rimpfischhorn.
Auf dem geplanten Abbaugebiet der Kiesgrube führt der Archäologische Dienst des Kantons Bern Ausgrabungen an einer Grabstätte der frühen keltischen Aristokratie durch.
Entdecken Sie die faszinierendsten Funde der letzten Jahre und erfahren Sie mehr über die archäologischen Tätigkeiten vor Ort.
Exkursionsleitung Alexandra Winkler, Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Peter Thomet, Geschäftsführer Landschaftserbe Drei-Seen-Land
Gazmend Shabanaj, stv. Leiter Baustoffe, Hurni AG

Um die regionale Kiesversorgung im Seeland sicherzustellen, wurde das Terrain im Challnechwald im Jahr 2019 erschlossen.
Der Untergrund, geformt durch den Walliser Gletscher, birgt Steine aus den Vispertälern und Viertausendern wie dem Allalin-, Strahl- und Rimpfischhorn.
Auf dem geplanten Abbaugebiet der Kiesgrube führt der Archäologische Dienst des Kantons Bern Ausgrabungen an einer Grabstätte der frühen keltischen Aristokratie durch.
Entdecken Sie die faszinierendsten Funde der letzten Jahre und erfahren Sie mehr über die archäologischen Tätigkeiten vor Ort.
Exkursionsleitung Alexandra Winkler, Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Peter Thomet, Geschäftsführer Landschaftserbe Drei-Seen-Land
Gazmend Shabanaj, stv. Leiter Baustoffe, Hurni AG

Um die regionale Kiesversorgung im Seeland sicherzustellen, wurde das Terrain im Challnechwald im Jahr 2019 erschlossen.
Der Untergrund, geformt durch den Walliser Gletscher, birgt Steine aus den Vispertälern und Viertausendern wie dem Allalin-, Strahl- und Rimpfischhorn.
Auf dem geplanten Abbaugebiet der Kiesgrube führt der Archäologische Dienst des Kantons Bern Ausgrabungen an einer Grabstätte der frühen keltischen Aristokratie durch.
Entdecken Sie die faszinierendsten Funde der letzten Jahre und erfahren Sie mehr über die archäologischen Tätigkeiten vor Ort.
Exkursionsleitung Alexandra Winkler, Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Peter Thomet, Geschäftsführer Landschaftserbe Drei-Seen-Land
Gazmend Shabanaj, stv. Leiter Baustoffe, Hurni AG

Um die regionale Kiesversorgung im Seeland sicherzustellen, wurde das Terrain im Challnechwald im Jahr 2019 erschlossen.
Der Untergrund, geformt durch den Walliser Gletscher, birgt Steine aus den Vispertälern und Viertausendern wie dem Allalin-, Strahl- und Rimpfischhorn.
Auf dem geplanten Abbaugebiet der Kiesgrube führt der Archäologische Dienst des Kantons Bern Ausgrabungen an einer Grabstätte der frühen keltischen Aristokratie durch.
Entdecken Sie die faszinierendsten Funde der letzten Jahre und erfahren Sie mehr über die archäologischen Tätigkeiten vor Ort.
Exkursionsleitung Alexandra Winkler, Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Peter Thomet, Geschäftsführer Landschaftserbe Drei-Seen-Land
Gazmend Shabanaj, stv. Leiter Baustoffe, Hurni AG